Im Vorfeld der diesjährigen Stadt Nach Acht Konferenz in Dortmund (s. Meldung vom 14.4.2022) loben die TU Dortmund, die Wirtschaftsförderung Dortmund und unser Netzwerkpartner stadtnachacht.de einen studentischen Ideenwettbewerb zum Thema Nachtleben und Nachtökonomie in Dortmund aus. Gesucht werden große Visionen oder konkrete praktische Projektansätze auf Gebäude-, Quartiers- und Stadtebene, die Impulse für ein sicheres, kulturell diverses und sozial inklusives – kurzum: attraktives – Post-Covid Nachtleben und eine nachhaltig ausgerichtete Nachtökonomie & Clubkultur in Dortmund liefern können.
![](https://www.livemusikkommission.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/220428_Powerpoint_DortmundNach8-1024x576.jpg)
Die LiveKomm als Veranstalter der Stadt Nach Acht Konferenz und die Liveinitiative NRW (LINA) als regionales Mitglieds-Netzwerk sind Kooperationspartner des Wettbewerbs. Die besten Beiträge werden im Rahmen der Konferenz Anfang September präsentiert und prämiert.
»Die TU Dortmund verfügt über die größte Stadt- und Raumplanungsfakultät im deutschsprachigen Raum – mit der Unterstützung des Wettbewerbs möchte die LiveKomm zusammen mit LINA die Städtebauerinnen und Planungsexpertinnen von morgen für die Belange und räumlichen Bedarfe einer lebendigen urbanen Livemusikkultur sensibilisieren.« Marc Wohlrabe (LiveKomm Vorstand und Direktor der Stadt Nach Acht Konferenz)
Weitere Partner sind das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, der Verband NRW sowie das Beratungsunternehmen Stadt + Handel.
www.stadtnachacht.de/cfp-dortmund-nach-acht/
http://staedtebauleitplanung.tu-dortmund.de/cms/de/lehre/dortmund-nach-acht/index.html