Die LiveKomm lädt Politik und Wissenschaft zum Club Gipfel

Bundesverband will Strategien im Umgang mit dem drohenden Pandemie-Herbst diskutieren

Zielsetzung ist der weitere Erhalt der Branche und vor allem ein Plan für den Herbst – möglichst ohne Lockdown

Der Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland (LiveKomm) veranstaltet am 2. Juni, 10:00 – 13:00 Uhr im Ritter Butzke, Berlin einen Club Gipfel. Eingeladen sind neben parlamentarischen Abgeordneten und deren Mitarbeiter*innen Vertreter*innen aus der Wissenschaft und weiteren Ministerien.

Während des Forums sollen Strategien entwickelt werden, wie wir der drohenden Corona Herbst- und Winterwelle begegnen können. Wir freuen uns über eine breite Zustimmung für den Gipfel und die Präsenz von Entscheidungsträger:innen sowie Expert:innen. Der Gipfel ist ein wichtiges Signal und greift die aktuelle Entwicklung auf, den Blick auf den Herbst zu richten. Die Musikbranche nimmt ihre Verantwortung für ihre Gäste ernst und sucht nach Lösungen, um Pandemieschutz und Kulturerleben zu vereinen.

Der Programmablauf:

9:30 Get-In 

10:00 Begrüßung durchs Parlamentarische Forum Festival- und Clubkultur

Caren Lay (MdB DIE LINKE) & Hagen Reinhold (MdB FDP)

10:15 Erster Impuls “Die Lage, der Herbst” 

Pamela Schobeß (LiveKomm/Clubcommission Berlin) &

Steffen Kache (LiveKomm/Distillery Leipzig)

10:35 Zweiter Impuls “PCR – eine Lösung?!” – Kurze Vorstellung der Ergebnisse aus den  Modellversuchen

Modellversuch Berlin: Dr. Florian Kainzinger (Think Health GmbH)

Modellversuch Festivals in Brandenburg: Dr. Felix Rebitschek (Harding Zentrum für Risikokompetenz) 

PCR Startegie der Stadt Wien: Carmela Migliozzi (Referentin im Wiener Gesundheitsstadtratsbüro) &

Stefan „Stizz“ Stürzer (WERK Wien) und Laurent Koepp (Ponyhof, ehm. Vienna Club Commission) 

Anschlussdiskussion (10min)