Noch keine Einigung!

Gestern (7.11.12) fand die zweite offizielle Verhandlung des neu gegründeten Verbands der Spielstätten in Deutschland „LiveKomm“ mit der Verwertungsgesellschaft GEMA statt.

Im Grundsatz wurde KEINE Einigung erziehlt.

Eine von der GEMA vorgeschlagene Übergangsregelung für 2013 wird von der LiveKomm den Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt. Diese Regelung berücksichtigt die von der LiveKomm angeregten Definition der „Kulturspielstätten“ und sieht eine Zusammenarbeit in der Repertoire-Erfassung für Clubs und Diskotheken vor.

Mehr dazu sehr bald …

Stellungnahme zur Pressemitteilung der Gema vom 05.11.

Die GEMA beschreibt in ihrer Pressemitteilung eine Einigung im aktuellen Tarifstreit mit drei Verbänden (VDM, DDU, DDO). Die Pressestelle der GEMA schreibt, es sei zu einer tariflichen Lösung für die Branchenbesonderheiten im Clubbereich gekommen.

Diesem Eindruck widerspricht die LiveKomm als größter Interessensverband der Spielstätten in Deutschland! Unsere Verhandlungen mit der Gema zu diesem Thema laufen noch, in wenigen Tagen können wir u.U. über die Ergebnisse berichten.

Hamburg

Zwei anstrengende aber sehr produktive Tage mit Mitgliederversammlung, Arbeitskreisen, Panelteilnahmen und unserer Vorstandssitzung (Bild) in unserer bald fertig eingerichteten Geschäftsstelle in Hamburg sind vorbei. Wir freuen uns auf neue Mitglieder aus dem Frankfurter Raum und Bremen, mehr von uns, natürlich auch zu unserer GEMA-Position sehr bald!

 

Wir beim Reeprbahn Festival

Vom 20. bis 22.09. findet in Hamburg das Reeperbahn Festival statt. Wir sind dabei, zum Beispiel beim Panel „Tanzen wird teuer„. Außerdem finden eine Mitgliederversammlung und Arbeitskreise statt! Eine endgültige Stellungnahme zur GEMA-Tarifreform soll dann auch endlich stehen …

Es bewegt sich was!

In vielen Teilen Deutschlands beschäftigen sich regionale Clubnetzwerke mit der geplanten GEMA-Reform: In Berlin organisierte die CLUB COMMISSION eine große Demo, im Rhein-Main-Gebiet hat sich eben das Netzwerk CLUBS AM MAIN gegründet, in Bayern, Sachsen und anderswo gibt es Gespräche mit Betroffenen und der GEMA …

Die LiveKomm als Bundesverband hat natürlich auch eine Meinung zu dem Thema, nach einer letzten Abstimmung des Vorstands Ende Juli wird es Anfang August eine Mitteilung mit unseren Forderungen geben!

Europäisches Netzwerk offiziell gegründet

Seit 2006 gibt es das informelle Netzwerk „Live DMA“ als Zusammenschluss spanischer, belgischer, französischer, niederländischer und portugiesischer Netzwerke für Livespielestätten. Das neuste Mitglied dieser europäischen ist die deutsche LiveKomm. Seit wenigen Tagen ist aus dem informellen Netzwerk zudem eine eingetragene Organisation geworden. Wir freuen uns auf die internationale Vernetzung!