AG Awareness

Inhalte:  

Die AG Awareness beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und unterschiedlichen Formen von Diskriminierung – sowohl auf theoretischer Ebene als auch mit Blick auf die Praxis im Livemusikbereich. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für Strukturen und Erscheinungsformen von Diskriminierung und deren Auswirkungen innerhalb der Livekultur zu entwickeln, um daraus langfristige Veränderungen und Handlungspotentiale abzuleiten.

Zielstellung:  

  • Beschäftigung mit spezifischen Problemfeldern und Fragestellungen im Hinblick auf (sexualisierte) Gewalt, rechte Ideologien, Ableismus, Klassismus, Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit, Antisemitismus oder jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung.
  • Verankerung von Konzepten zur aktiven Prävention vor und Aufklärung über Diskriminierung jeglicher Art in der Livemusikbranche
  • Veröffentlichung von Handlungsempfehlungen für intersektionale, diskriminierungssensible Schutzkonzepte für Veranstaltungen
  • Erarbeitung einer grundständigen Definition des Begriffs „Awareness“

Achievements:

Bundesland- und netzwerkübergreifender Austausch

Leitung:

N.N. (Interims-AP: LiveKomm-Geschäftsstelle, kommunikation@livekomm.org)

Meetingfrequenz:

1x monatlich

Veröffentlichungen:

In Arbeit

Links:

In Arbeit